Was haben wir bisher erreicht?

Unser Projekt begann 1994 mit der Unterstützung von 12 Kindern. Bisher konnten und können 413 Kinder und Jugendliche eine Unterstützung zur Schulausbildung in Grund- und Oberschule (primary und secondary school) bekommen. 254 Kinder haben die Grundschule, eine große Zahl sogar die Sekundarschule, mit Erfolg abgeschlossen.

In der Regel fahren Vertreter des Vereins im Abstand von zwei Jahren auf eigene Kosten nach Uganda, um die vom Verein unterstützten Kinder zu treffen und gemeinsam mit dem Vorstand der Generous Maria Foundation (GMF) im persönlichen Austausch Fragen und Probleme zu beraten.

Außerdem konnten wir eine Reihe sozialer Projekte fördern, wie den Bau von Wassertanks, die Ausstattung mehrerer Räume eines kleinen Gesundheitszentrums mit Betten und Matratzen, die Beschaffung von Medikamenten und die Installation einer kleinen Solaranlage. Wir waren in der Lage, mehrere Schulen bei der Instandsetzung oder mit dem Neubau von Klassenräumen zu unterstützen und diese mit Bänken auszustatten. Besonders wertvoll sind dabei die Schulpartnerschaften mit dem Elisabeth-Gymnasium und der St. Franziskus-Grundschule in Halle. Träger beider Schulen ist die Edith-Stein-Schulstiftung des Bistums Magdeburg.

Mit unseren Weihnachtsspendenaktionen bitten wir um Unterstützung besonderer Projekte. So konnten wir z.B. vielen Kindern mit Moskitonetzen helfen, bedürftige Kinder mit Schuhen ausstatten und strapazierbare Schulrucksäcke übergeben.

Die Zahl unserer geförderten Kinder stieg in jedem Jahr kontinuierlich an.

Chronik

Öffentlichkeitsarbeit

Wichtig ist uns umfangreiche Öffentlichkeitsarbeit. So halten wir nach Möglichkeit Vorträge mit Bildmaterial und anschließenden Gesprächen, um unsere Arbeit bekannt zu machen. Wir präsentieren uns beim Sachsen-Anhalt-Tag, der Interkulturellen Woche, in Schulen und Gemeinden, auf Märkten und Basaren.

Seit mehreren Jahren versenden wir zweimal im Jahr an alle Mitglieder und Freunde einen Informationsbrief und machen in einem Spendenaufruf in der Vorweihnachtszeit auf besondere Probleme aufmerksam.